Jetzt Logistik-Mitarbeiter finden

In 14 Tagen Bewerbungen für Ihr Logistikunternehmen erhalten

Mit Social Recruiting und Employer Branding langfristig den Fachkräftemangel besiegen

Vor unserer Zusammenarbeit

Mitarbeitergewinnung ist nicht messbar

Sie schaffen es nicht, sich von Ihren Mitbewerbern abzusetzen

Endloses Warten auf neue Bewerbungen

Sie reden nur davon, wie toll Ihr Unternehmen ist – anstatt den Bewerber in den Mittelpunkt zu stellen

Ihr Recruiting verbraucht zu viel Budget

Den Bewerbern wird nicht klar, warum sie sich gerade bei Ihnen bewerben sollten

Die Konkurrenz ist zu groß

Sie schaffen es nicht, sich von Ihren Mitbewerbern abzusetzen

Der Bewerber steht nicht im Mittelpunkt

Sie reden nur davon, wie toll Ihr Unternehmen ist – anstatt den Bewerber in den Mittelpunkt zu stellen

Die Vorteile werden nicht klar kommuniziert

Den Bewerbern wird nicht klar, warum sie sich gerade bei Ihnen bewerben sollten

Damit ist jetzt Schluss!

Wie Sie von einer Zusammenarbeit profitieren

✅ Nach 14 Tagen die ersten Bewerbungen auf Ihrem Schreibtisch

✅ Klares Profil als attraktiver Arbeitgeber

✅ Unterscheidungspunkte zur Konkurrenz

✅ Langfristige Sichtbarkeit = Unabhängiger von Werbeausgaben

✅ Dem Fachkräftemangel vorbeugen

So läuft unsere Zusammenarbeit ab

Analysegespräch vereinbaren

Im 15-minütigen Analysegespräch werfen wir gemeinsam einen Blick auf die bisherigen Recruiting-Bemühungen. Sie erhalten 3 Tipps an die Hand, die Sie auch ohne eine Zusammenarbeit sofort umsetzen können.

Employer-Branding-Workshop

Bevor wir an die Umsetzung gehen, erarbeiten wir in einem eintägigen Workshop Ihr Profil als attraktiver Arbeitgeber

Technisches Set-Up

Jetzt geht es an die Arbeit! Im nächsten Schritt treffen wir die technischen Voraussetzungen für Ihr Social Recruiting. Sie erhalten einen Fragenkatalog – ich kümmere mich um den Rest.

Der Funnel geht online

Wir sind soweit – Ihr Social Recruiting Funnel geht online. Bis zu diesem Zeitpunkt sind knapp zwei Wochen vergangen. Nach wenigen Tagen werden Sie nun die ersten qualifizierten Bewerbungen erhalten!

Und die Stelle ist besetzt.

Warum Social Recruiting im Jahr 2023 den Fachkräftemangel lösen kann

In der Logistik wird ein Fachkräftemangel erwartet. Dieser ist durch die vielen Automatisierungsangebote gekennzeichnet, die es heute gibt. Wenn ich als Unternehmen nicht in der Lage bin, mich über Social Media zu präsentieren, dann kann ich die jungen Talente nicht ansprechen. Laut dem Statistischen Bundesamt sind in Deutschland bereits mehr als 50 Prozent aller Arbeitsplätze mit Hochtechnologie-Fertigungstechniken besetzt und weitere acht Prozent sollen bis 2030 folgen – diese Entwicklung wird sich also noch verstärken!

Was ist Social Recruiting?

Social Recruiting ist eine Methode, die auf Social Media basiert. Es handelt sich um einen Teil der Personalbeschaffung und nutzt Werbekampagnen auf Social Media Plattformen, um neue Mitarbeiter zu finden. Dabei wird versucht die Zielgruppe bestmöglich anzusprechen und mit Inhalten zu erreichen, die ihre Interessen kennzeichnen. Die Aufgabe des Social Recruiters ist es hierbei unter anderem Angebote für die Kandidaten zu erstellen sowie diese durch das Einladen zu Bewerbungsgesprächen und Tests weiterzuvermitteln. Diese Aufgabe übernehmen wir als Liebwerth Online Marketing für Sie. Vereinbaren Sie heute ein kostenfreies Analysegespräch, um herauszufinden, wie Sie Social Recruiting in Ihrem Logistikunternehmen einsetzen können.

Warum wird Social Recruiting noch von wenigen Logistikern genutzt?

Besonders in den letzten Jahren haben viele Unternehmen massiv in Social Recruiting investiert. Warum ist dieses Modell in der Logistikbranche noch nicht so populär?

Das liegt im Wesentlichen daran, dass die Logistik in Sachen Digitalisierung eher zu den langsameren Branchen gehört. Dabei sind Logistikunternehmen oft auf ihr Kerngeschäft fokussiert: Waren von A nach B zu bewegen. So sehen viele Unternehmen nicht direkt den Sinn darin, Geld oder Zeit in neue Tools wie Social Media zu investieren. Besonders dann, weil die herkömmlichen Methoden in der Vergangenheit doch immer recht gut funktioniert haben (bzw. Karriereportale).

Ein weiterer Grund, warum viele Logistikunternehmen noch kein Social Recruiting verwenden möchte ich Ihnen ebenfalls vorstellen: 

In der Arbeit mit unseren Kunden haben wir herausgefunden, dass oftmals garnicht gemessen wird, was die Akquise eines einzelnen Mitarbeiters überhaupt kostet. Es wird zwar ein Budget für Jobportale etc. freigegeben. Jedoch weiß man oft weder, woher die Bewerbung schlussendlich gekommen ist – noch hat man im Vorfeld berechnet, was die Besetzung der neuen Stelle überhaupt kosten darf. Und was die Besetzung an Mehrgeschäft bringt.

Warum muss es in der Logistik anders laufen?

Meine Mission ist es, den Fachkräftemangel in der Logistik zu bekämpfen! Ich möchte mit meiner Dienstleistung insbesondere den Unternehmen helfen, die sich der aktuellen Lage bewusst sind und bereit sind, aktiv in die Mitarbeiterakquise zu investieren.

Wussten Sie, dass im Jahr 2021 rund 36.000 Stellen im Logistiksektor unbesetzt blieben? Mit dem Ausblick auf 2030 wird sich diese Zahl noch signifikant erhöhen. Gemessen auf alle Branchen werden bis 2030 sogar 5 Millionen Arbeitskräfte fehlen!

Viele Logistikfirmen wissen, dass sie etwas tun müssen. Aber sie wissen nicht, wie dies am effizientesten funktioniert. Daher stehen wir mit Rat und Tat zur Seite.

Wie kann Social Recruiting das Fachkräfteproblem lösen?

Das Social Recruiting ist eine Methode, die die Fachkräftegewinnung in die Sozialen Medien verlagert.

Social Media stellt hier das richtige Medium bereit – und ermöglicht es Ihnen, an geeigneter Stelle in Erscheinung zu treten und direkt für die Vorteile Ihres Unternehmens zu werben.

Einer der Haupt-Vorteile des Social Recruitings ist, dass Sie – gegenüber Jobportalen wie StepStone, Indeed & Co. – nicht direkt mit anderen Unternehmen konkurrieren. Ihre Stellenanzeige wird nicht mit 100 anderen gleichzeitig ausgespielt. Sondern direkt und ohne Störfaktoren. Sie haben quasi die ungeteilte Aufmerksamkeit des potenziellen Bewerbers inne.

Das macht Social Recruiting gegenüber anderen Methoden so effektiv: Ein Klick auf Ihre Anzeige kostet Sie weniger und ist gleichzeitig effizienter. Und hilft so dabei, die perfekten Kandidaten zu finden, die gerne für Ihr Unternehmen arbeiten werden – denn sie entscheiden sich aktiv für eine Bewerbung.

Darum sollten Sie 2023 als Logistiker in Social Recruiting investieren

Social Media ist die beste Möglichkeit, um sich als Arbeitgeber zu präsentieren. Zwar stehen vor allem Unternehmen mit einer langen Tradition im Fokus der Social Recruitment-Strategien, jedoch werden auch kleinere Unternehmen immer stärker von der Wirkung von Social Media überzeugt und investieren mehr in diesen Bereich.

Social Media ist eine der wichtigsten Komponenten des Recruiting-Mixes und sollte daher nicht unterschätzt oder vergessen werden. Social Recruiting ist die beste Möglichkeit, um den Fachkräftemangel in der Logistik zu lösen. Wenn die Unternehmen ihre Social-Media-Engagements intensivieren und sich auf diese Weise über neue Talente informieren, können sie durchaus einen positiven Effekt für die Zukunft haben. Zudem kann man sich darauf verlassen, dass es nicht nur bei großen Unternehmen wie Amazon oder DHL funktioniert, sondern auch bei kleineren Betrieben mit weniger Budget: Selbst Kleinunternehmer haben inzwischen Chancen gewittert und nutzen die Möglichkeiten von Social Recruiting!

Gerne erläutere ich Ihnen in einem unverbindlichen Analysegespräch die Potenziale von Social Recruiting in Ihrem Unternehmen. Klicken Sie dazu einfach hier oder auf den grünen Button!

Ihr Robin Liebwerth